Materialien und Gewichte – Darauf müssen Sie achten!

Welche Rolle spielt das Material beim Roulette?

roulettekugel material und gewichtNeben der Geschwindigkeit von Kessel und Kugel, beeinflusst ein weiterer Faktor das Ergebnis einer jeden Spielrunde Roulette. Die Rede ist natürlich von den verwendeten Materialien, welche verschiedene Strukturen und vor allem auch Gewichte aufweisen.

Wichtig zu wissen ist, dass der komplette Roulette-Tisch aus mehreren Hundert Bestandteilen bestehen. Die wichtigsten Bestandteile sind der Kessel, der Zylinder, die Rhomben und natürlich die Kugel. Der Kessel ist oftmals aus massivem Holz gefertigt, was der traditionellen Methode entspricht. Aufgrund technischer Entwicklungen gibt es aber auch vermehrt Roulette-Tische, welche aus Kunststoff gefertigt werden. In diesem Kessel befindet sich der Zylinder, also die Drehscheibe, auf welcher die Kugel landen wird.

Die Rhomben befinden sich ebenfalls im Kessel. Hierbei handelt es sich um kleine Hindernisse aus Metall, welche den Weg der Kugel weniger vorhersehbar machen sollen. Die Kugel, mit der gespielt wird, wurde früher aus Elfenbein gefertigt, was heute natürlich verpönt ist. Stattdessen werden die Kugeln meist aus Kunststoff gefertigt. Hier kommen beispielsweise Teflon und Ivorene häufig zum Einsatz.

Material wirkt sich klar auf das Spiel aus

Die verschiedenen Materialien wirken sich alle auf das Spielgeschehen aus. Zum einen ändern sich die Gewichte, und damit auch die Geschwindigkeiten, abhängig davon, welche Materialien für die einzelnen Bestandteile verwendet werden. Aber auch die Beschaffenheit des Materials kann das Spielergebnis beeinflussen. Eine Kugel aus Eisen würde sich beispielsweise ganz anders verhalten, als eine Kugel aus Kunststoff. Selbst zwischen den verschiedenen Kunststoff-Arten kann es teilweise dramatische Unterschiede geben. Sie sehen also, auch hier spielen physikalische Gesetze eine große Rolle und diese können Sie dementsprechend konkret beachten, um auf diese Weise bessere Vorhersagen zu treffen.

Auch das Material und Gewicht des Kessels sind nicht zu vernachlässigen. Ein schwerer Kessel bedeutet eine langsamere Drehgeschwindigkeit bei gleichem Kraftaufwand des Angestellten. Damit würde sich auch eine andere Geschwindigkeit ergeben. Aber auch die Beschaffenheit der Oberfläche des Kessels sollte beachtet werden. Auf einer glatten Oberfläche würde die Kugel sich beispielsweise anders verhalten, als auf einer eher rauen Oberfläche. Auch eine kleine Macke im Kessel (z.B. eine Delle) kann Ihre Vorhersage erschweren.

Wie können Spieler sich dieses Wissen zu Nutze machen?

In der Praxis ist es natürlich nicht möglich, alle verwendeten Materialien genau zu studieren, geschweige denn die Objekte abzutasten oder sogar abzuwiegen und konkrete Berechnungen durchzuführen. Die richtige Vorgehensweise besteht also darin, zunächst einmal viel Aufwand in das Beobachten zu stecken. Zu Beginn kann dies erst einmal etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber Übung macht auch hier den Meister. Es wird sich also auf jeden Fall lohnen.

Am besten fangen Sie zunächst mit einem bestimmten Roulette-Tisch an. Beobachten Sie hier genau, wie sich das Zusammenspiel aus Kugel und Kessel an exakt diesem Tisch in der Regel verhält. Mit der Zeit wird es Ihnen immer leichter fallen, Vorhersagen darüber zu treffen in welchem Abschnitt des Kessels die Kugel wohl landen wird. Achten Sie darauf, wie der Kessel aussieht. Hier ist zunächst einmal Ihr Sehsinn gefragt.

Wenn man geübt ist kann man viel erkennen

Ein geschultes Auge kann Ihnen enorm helfen und dieser Punkt sollte in jedem Falle beachtet werden. Macht der Kessel einen abgenutzten oder neuen Eindruck? Dies kann Auskunft über dessen Beschaffenheit geben und Sie können ein Gefühl dafür bekommen, ob der Kessel wohl eher rau oder glatt ist. Ein älterer Tisch weist natürlich auch öfter kleinere Macken auf, die eventuell nicht einmal sichtbar sind.

Wenn Sie sich an einem bestimmten Tisch einigermaßen sicher fühlen, gehen Sie zu einem anderen Tisch und schauen Sie, ob Ihre Vorhersagen auch hier zu treffen. Oftmals wird dies nicht der Fall sein. Dies ist aber kein Drama – ganz im Gegenteil ist es genau dieser Umstand, der Ihnen helfen wird, ein Experte zu werden. Welche Unterschiede sind erkennbar? Handelt es sich um einen älteren oder neueren Tisch? Welche Auswirkungen haben die erkennbaren Unterschiede auf das Ergebnis?