Mal schnell, mal langsam – So beeinflusst die Geschwindigkeit das Ergebnis

Wie beeinflusst Geschwindigkeit das Roulette-Ergebnis

roulettekugel geschwindigkeitRoulette ist im Grunde genommen reine Physik. Mehrere Objekte mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten treffen hier aufeinander: Zum einen die Kugel, welche der Angestellte des Casinos in den Kessel wirft, und zum anderen der Kessel des Roulette-Tisches, welcher vom Angestellten des Casinos ins Drehen gebracht wird. Es ist zu beachten, dass die Geschwindigkeiten dieser beiden Objekte durch den Angestellten des Casinos steuerbar sind und der Angestellte somit entscheidend beeinflussen kann zu welchem Ergebnis es kommen wird.

Wie weitreichend ist die Macht des Angestellten?

Der Angestellte entscheidet darüber, wie kraftvoll er den Kessel dreht und wie kraftvoll er die Kugel in diesen Kessel wirft. Die beiden Geschwindigkeiten treffen dann also aufeinander und deren Zusammenspiel sorgt für ein bestimmtes Ergebnis. Es ist dem Angestellten hierbei kaum möglich auf eine genaue Zahl zu zielen, jedoch verschieben sich durch die verschiedenen Krafteinsätze die Wahrscheinlichkeiten enorm.

Theoretische Grundlage: Gleiche Geschwindigkeit = Gleiches Ergebnis

Zum Verständnis: Würde eine Kugel mit stetig mit der gleichen Geschwindigkeit x in den Kessel geworfen werden, welcher sich ebenfalls mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit drehen würde, würden sich bestimmte mathematische Wahrscheinlichkeiten ergeben. In diesem Fall könnten Sie nach einer Reihe von Runden etwas leichter abschätzen, welche Zahl wohl als nächstes kommen würde – denn rein aus statistischer Sicht hätten Sie dann einen Anhaltspunkt. Wird jedoch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gespielt, dann wird eine völlig neue Komponente eingeführt. Die Wahrscheinlichkeiten verschieben sich und die Ergebnisse werden weniger vorhersehbar.

Sie können logischerweise davon ausgehen, dass ein Casino seine Angestellten stets dahingehend schult, dass die Wahrscheinlichkeiten sich möglichst zu Gunsten des Casinos wenden. Es sollte Ihnen also daran gelegen sein, diesen unfairen Umstand auszugleichen, indem Sie sich persönlich in diesem Bereich weiterbilden und sich der möglichen Strategien des Casinos bewusst sind, aber auch der Strategien und Techniken die Sie anwenden können, um das Verhältnis der Chancen ein Wenig zu Ihren Gunsten zu verschieben.

Wie können Spieler sich diesen Umstand zu Nutze machen?

Wie bereits zuvor beschrieben, kann nicht einmal der Angestellte selbst vorhersagen auf welcher Zahl die Kugel landen wird. Jedoch kann ein erfahrener Angestellte sehr wohl annähernd vorhersagen in welchem Teil des Kessels die Kugel landen wird. Dies ist also eine erlernbare Fähigkeit, welche mit steigender Erfahrung immer leichter fällt. Als Spieler können Sie zunächst beobachten, wo eine Kugel beim Einwurf auftrifft und in welchem Bereich des Kessels sie am Ende landet.

Mit der Zeit werden Sie hierfür ein Gespür entwickeln, das Ihnen helfen kann relativ genau vorherzusagen in welchem Abschnitt des Kessels die Kugel landen wird. Diese Vorgehensweise wird Kesselgucken genannt. Hierbei setzen Sie nicht auf konkrete Zahlen (diese sind ja wie bereits beschrieben sehr schwierig vorherzusagen), sondern auf zusammenhängende Zahlenabschnitte des Kessels. Hierfür ist es also auch wichtig, dass Sie sich über die Abfolge der Zahlen im Kessel bewusst sind und diese bis ins Detail, am besten auswendig, kennen. Dies macht das Kesselgucken um ein Vielfaches leichter.

Auch in Online-Casino ist Kesselgucken prinzipiell möglich

Mittlerweile erfreut sich übrigens auch Roulette im Online-Casino größter Beliebtheit erfahren Sie mehr über die Geschichte des ersten Online-Roulette und auch hier gelten, zumindest in den Live-Casinos, die gleichen Regeln und Prinzipien wie im echten Casino. Das heißt also, das Kesselgucken sowohl im traditionellen Casino als auch im Live-Casino eines Online-Casinos genutzt werden kann, um eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn zu ermöglichen.

Auf welche Zahlen Sie beim Kesselgucken konkret setzen sollten, beschreiben wir im Abschnitt Strategien und Techniken noch einmal im Detail und weitaus ausführlicher, so dass Sie bestens vorbereitet sind um Kesselgucken einmal in der Praxis auszutesten und festzustellen, ob Sie ein natürliches Geschick besitzen oder es eventuell einiger Übung bedarf. Kostenlos üben können Sie beispielsweise, wenn Sie selbst gar keine Wetteinsätze tätigen, sondern lediglich das Spielgeschehen beobachten und dabei Ihr Gefühl für das Kesselgucken stetig ausbauen und verbessern.